Bodensee umrundung mit dem Gravelbike
- JB!
- 27. Sept. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Am 23.September noch Regen und Nebel im Ländle.
Sogar die Nacht kühlte auf +8 Grad ab, sodass es beim start am nächsten Tag in der Früh um 6 Uhr auch nicht wärmer war. Handschuhe wären sehr angenehm gewesen. Beginn der Umrundung des Bodensee's, ist Bregenz. iNoch vor Sonnenaufgang, am perfekt ausgebauten Radweg in Richtung Schweiz gehts los. Nur 10% des Radweges verläuft in Österreich. (ist aber der schönste Teil der Tour)
Entlang des See's gehts richtung Konstanz vorbei an schicken, modänen Strandhäusern die jedoch größtenteils nicht bewohnt waren. Da spielt Geld anscheinend keine allzu Große Rolle.
Überaschend wenig los am Radweg.
Ab Konstanz dann ein anderes Bild. Extrem viel los am Radweg und in den Städten .
Ludwigshafen, Sipplingen,Überlingen sind total überlaufen. Natürlich auch der Radweg ist voll von E-Bikern die nicht Radfahren können, da unbeweglich wegen des überhöhten Gewicht's oder einfach weil's nicht Radl'n könen.
Sei's drum: die Gegende ist top. Der Radweg feinstens ausgebaut und beschildert. Nach ca. 165 km wieder das Ländle erreicht.
Auch nicht weniger los, aber doch schöner.
Um 16 Uhr, nach zwei Kaffee's, einem Eis, einer Milchschnitte,zwei peeroton Riegel ist die Umrundung am Radweg zu ende.
191 km mit doch 920 hm sind es schlussendlich geworden. Fazit: Top Radweg, super schöne Gegend mit teilweise viel zu vielen Menschen in den Städten und am Radweg. Keine Rennstrecke.
Sehr zu empfehlen.
JB!
Comments